Die Ley-Chronik
1891
Wilhelm Ley gründet in Meckenheim auf einem halben Hektar Land (das entspricht in etwa der Größe eines Fußballfeldes) eine Baumschule für Obstgehölze und Rosen.
1918
Bernhard Wilhelm Ley übernimmt in 2. Generation den Betrieb. Für die Anzucht von Obstgehölzen steigert er die Produktionsfläche auf 50 Hektar.
1956
Mit den Brüdern Karl und Fritz Ley (beide Gärtnermeister) steigt die 3. Generation in das Familienunternehmen ein und setzt es auf Erfolgskurs. In knapp 5 Jahren verdreifacht sich die Produktionsfläche auf 150 Hektar.
1960er-Jahre
Die Produktion wird auf Laubgehölze, Solitärsträucher und Koniferen ausgeweitet. Das Unternehmen spezialisiert sich auf die Anzucht von Alleebäumen mit Züchtung eigener Selektionen, unter anderem von Blüten-, klein- und schmalkronigen Bäumen. Mit der Anzucht über die Veredlung bis zum Solitär ist von nun an die Sortenechtheit aller Bäume garantiert.
1971
Auf Initiative von Fritz Ley entsteht als eigenständiger Betriebszweig „Der Sängerhof“, eines der ersten Garten-Center Deutschlands.
1980er- und 1990er-Jahre
Mit Wilhelm Ley (Dipl. Gartenbauingenieur), Karl-Friedrich Ley (Gärtnermeister), Monica Ley-Pilhatsch (Kauffrau) und Marita Ley (Kauffrau) steigt die 4. Generation ins Unternehmen ein.
1992
Die Baumschule Wilhelm Ley zieht um: vom Baumschulenweg 9 in den Baumschulenweg 20 – und legt damit den Grundstein für weiteres Wachstum.
1998
Karl Ley legt als ökologische Ausgleichsfläche ein streng gegliedertes Arboretum mit über 370 verschiedenen Pflanzen an, unter anderem konzipiert als Lehrpfad für die auszubildenden Gärtner der Fachrichtung Baumschule und als Prüfungsfläche für die jährlich stattfindenden Gärtnerabschlussprüfungen.
2004
Durch Umstrukturierung zur Wilhelm Ley GmbH & Co. KG werden die beiden langjährigen Mitarbeiter Wilfried Demary, Kaufmann, und Christoph Dirksen, Gärtnermeister, in die Geschäftsführung berufen.
2011
Als erstes Unternehmen bundesweit erhält die Baumschule Ley das Zertifikat der „Zertifizierungsgemeinschaft gebietseigener Gehölze (ZgG)“, an deren Umsetzung das Unternehmen in den zuständigen Bundesministerien in Berlin und Bonn maßgeblich beteiligt war.
2014
Einweihung der Büroerweiterung mit großzügig angelegten Konferenzräumen.
2015
Es ist das Jahr der Zertifizierungen für die Baumschule Ley: „Zertifizierte Markenbaumschule“, GLOBAL G.A.P.-Zertifizierung, PQ-VOL-Präqualifikation.
2016
Seit 125 Jahren verwurzelt in Meckenheim – die Baumschule Ley feiert Geburtstag! Mit Camilla Bublies (Dipl. Agraringenieurin) und Katharina Ley (Gärtnerin, Betriebswirtin) ist die 5. Generation in der Baumschule bzw. im Sängerhof aktiv.
2018
Die Produktionsfläche ist inzwischen auf 450 Hektar angewachsen (das entspricht 900 Fußballfeldern). Pro Saison werden 450.000 Pflanzen auf- und verschult. Die Auslieferung erfolgt europaweit mit Speditionen sowie eigener LKW-Flotte. Das Unternehmen beschäftigt rund 110 Gärtner, darunter 15 Auszubildende der Fachrichtung Baumschule und 15 Mitarbeiter in der Verwaltung. Seit den 1920er-Jahren hat die Baumschule Wilhelm Ley über 500 Gärtner ausgebildet.